Viele Salben, Cremes und Gele werden in der Kosmetik verwendet. Für einen gesunden Gebrauch sollten einige Dinge beachtet werden. Unser größtes Körperorgan, die Haut, kann den Organismus vor Schäden wie UV-Strahlen und Eindringen von krankhaften Erregern schützen.
Gesundheitsschädigende Umwelteinflüsse stellen hohe Anforderungen an die Haut und können die Haut schädigen. In der täglichen Pflege werden Salben, Fluids, Cremes, Gele und Lotionen verwendet, um die Haut schöner, jugendlicher und gepflegter zu machen. Die richtige hygienische Anwendung ist hier sehr wichtig, damit nur die reichhaltigen Wirkstoffe und keine Keime in die Haut massiert werden.
Haltbarkeitsdatum
Einige Cremes, Fluids und Lotion, vor allem Bioprodukte enthalten keine oder sehr wenige Konservierungsstoffe und sind daher nur bedingt haltbar. Daher muss das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung berücksichtigt werden. Das Datum auf der Verpackung bezieht sich auf die ungeöffnete Creme. Wenn die Lotion geöffnet wurde, ist sie im Allgemeinen nach ca. drei Monate instabil. Die Haltbarkeit hängt auch von der Umgebungstemperatur ab. Das bedeutet umso höher die Gradzahl im Raum, umso kürzer ist die Stabilität der Pflegesubstanzen. Hausgemachte Cremes sollten sofort verwendet oder eingefroren werden.
Hygienetipps
Um zu verhindern, dass Bakterien und Verunreinigungen in die Kosmetikprodukte gelangen, entnehmen Sie die erforderliche Menge am besten immer mit einem sauberen Spatel. Außerdem sollten Sie den Cremetiegel nicht lange offenstehen lassen, damit er nicht austrocknet. Im Gegensatz zum Tiegel besteht der Vorteil einer Tube oder eines Spenders darin, dass der Benutzer nicht ständig mit den Händen in die Tube greift.
So vermeiden Sie Bakterien in Kosmetikprodukten
Beachten Sie Folgendes, damit Sie Kosmetika so lange wie möglich verwenden können, ohne sie vor dem Ablauf wegwerfen zu müssen:
- Nicht mit ungewaschenen Fingern in den Kosmetiktiegel geben. Waschen Sie vorher Ihre Hände gründlich oder – noch besser – entnehmen Sie das Kosmetikum mit einem sauberen Spatel oder Wattepad.
- Die Tube ist hygienischer als die Dose: Noch sicherer ist es, wenn Sie Kosmetika aus der Tube oder Spender verwenden. Denn dann brauchen Sie keine Finger oder andere Hilfsmittel, um Cremes, Seren oder Make-ups aus dem Behältnis zu nehmen.
- Bewahren Sie das Kosmetikprodukt immer geschlossen auf und vor Licht geschützt: Die meisten Kosmetika vertragen kein direktes Sonnenlicht, hohe Temperaturen oder Kontakt mit Sauerstoff. Schließen Sie die Verpackung immer richtig und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.
- Teilen ist lobenswert, aber es ist besser, eigene Kosmetika nicht mit anderen gemeinsam zu benutzen. Teilen Sie am besten keinen Lippenstift oder -pflege, kein Augenfluid, keine Wimperntusche und keine anderen Kosmetikprodukte, die mit Ihren Schleimhäuten in Kontakt kommen. Sie können jedoch Produkte teilen, die in geschlossenen Systemen wie Flacons, Sprühflaschen oder Spraydosen aufbewahrt werden und ohne direkten Hautkontakt entnommen werden können.